Liturgischer Kalender 2024

Vorrätig

Artikelnummer: 2031 Kategorie:

Beschreibung

Der Liturgische Kalender berücksichtigt folgende offizielle Dokumente zum Gottesdienst der Kirche:

  • die Grundordnung des Kirchenjahres (vgl. Messbuch für die Bistümer des deutschen Sprachgebietes I, 78*-86*),
  • den Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet, der den Allgemeinen Römischen Kalender und die Eigenfeiern des gesamten Sprachraumes umfasst (vgl. Messbuch I, 87*-99*),
  • das Proprium des Bistums Rottenburg-Stuttgart.

Außer den Hinweisen für Messfeier und Stundengebet im kommenden Jahr enthält der Liturgische Kalender 2024 Angaben aus dem Namenstagskalender für das deutsche Sprachgebiet, eine Zusammenfassung liturgischer Grundregeln sowie die Angabe der Tage der Ewigen Anbetung in den einzelnen Gemeinden. Zudem sind die approbierten Texte für Gedenktage von Heiligen, die noch nicht in liturgischen Büchern abgedruckt sind – wie etwa die des Seligen Philipp Jeningen – zu finden.

Alle Priester und Diakone, Pastoralreferentinnen und -referenten, Gemeindereferentinnen und -referenten sowie Dekanatskirchenmusikerinnen und -musiker erhielten im November ein Exemplar des Direktoriums kostenlos zugeschickt. Den Kirchengemeinden stellen wir zudem ein Exemplar für die Sakristeien der Pfarrkirchen sowie zusätzliche Exemplare zum Gebrauch in anderen Kirchen und Kapellen des Pfarrgebietes gratis zur Verfügung.

Weitere gedruckte Exemplare des Liturgischen Kalenders können nur noch hier bezogen werden. Die Abgabe und der Versand erfolgen kostenfrei. Wir bitten Sie bei der Bestellung zu berücksichtigen, dass der Liturgische Kalender sehr hilfreich für alle Frauen und Männer und Jugendliche ist, die in den Gemeinden bei der Vorbereitung und Gestaltung der Gottesdienste mitwirken, und auch für alle anderen liturgisch Interessierten. Eine gesammelte Nachbestellung über das jeweilige Pfarramt ist eine gute Möglichkeit, um unnötige Mehrfachbestellungen sowie Versandkosten zu vermeiden.

Hg.: Bischöfliches Ordinariat, Rottenburg 2023.